Zurück zur Jobsuche
Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang: BWL - Spedition, Transport und Logistik
-
Ausschreibungs-Nr 2024_55
-
Ausbildungsbeginn 2023
-
Standort Blaichach/Immenstadt
Die Bosch-Gruppe engagiert sich in hohem Maße auf internationalen Märkten. Um die Herausforderungen meistern zu können, bedarf es einer optimalen Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und Informationsflüsse. Hierfür benötigen wir qualifizierte Mitarbeiter:innen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und speziellem Wissen im Bereich Spedition, Transport und Logistik sowie entsprechenden IT-Kenntnissen.
Die Studienrichtung BWL - Spedition, Transport & Logistik vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen in der Betriebs- und Volkswirtschaft und setzt seine Schwerpunkte in den Bereichen Verkehrsbetriebslehre, funktionale Subsysteme der Logistik und logistische Netzwerksysteme.
Diese Ausrichtung bietet somit einen allgemeinen Orientierungsrahmen, der es ermöglicht, Spezialwissen einzuordnen. Die spezielle Betriebswirtschaftslehre im Bereich Spedition, Transport und Logistik macht etwa ein Drittel des gesamten Umfangs der angebotenen Lehrveranstaltungen aus.
Der Ausbildungsgang ist in unterschiedliche Themen gegliedert, die sowohl für das Akademie-Studium als auch für die betriebliche Ausbildung als Leitfaden gelten. Im Curriculum werden entsprechende methodische, soziale und persönliche Fähigkeiten vermittelt. Der Studienplan verbindet eine anspruchsvolle theoretische Ausbildung mit der Vermittlung berufsqualifizierender Kompetenzen
Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:
Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Heidenheim wechseln sich drei- bis sechsmonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen im Unternehmen ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.
Der Studiengang ist in unterschiedliche Themen gegliedert, die sowohl für das Akademie-Studium als auch für die betriebliche Ausbildung als Leitfaden gelten. Im Kern des dualen Studiums steht eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik. Nach Verfügbarkeit ist ein Auslandspraktikum möglich.
Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung mit Bachelor-Abschluss.
Einsatzbereiche: Einsatzgebiete von Absolvent:innen können alle logistikbezogene Funktionen auf allen Stufen der inner- und zwischenbetrieblichen Wertschöpfungskette sein. Beispiele hierfür sind die Beschaffungslogistik oder das Logistik-Datenmanagement.
Studiendauer: 6 Semester
Studienvergütung:
1. Studienjahr Euro
2. Studienjahr Euro
3. Studienjahr Euro
Studienbeginn: 01.10.2023
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife im Bereich Wirtschaft
- Großes kaufmännisches Interesse
- Engagement, Belastbarkeit und Kreativität
- Spaß am Umgang mit anderen Kulturen und Menschen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Zurück zur Jobsuche