Zurück zur Jobsuche
Ingenieurwesen Maschinenbau - Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik (m/w/div.)
-
Ausschreibungs-Nr 2024_415
-
Ausbildungsbeginn 2024
-
Standort Hamburg
Wir sind die Zukunft!
Als Teil der Bosch-Gruppe leistet die Bosch Home Comfort Group einen wichtigen Beitrag für die Energiewende. Dazu bieten wir Lösungen für die Bereiche Heizen, Kühlen sowie Wohlfühlen und setzen auf unser Team bestehend aus rund 14.000 Mitarbeitenden weltweit. Darum geht es bei uns: Um dich, unser Geschäft und unsere Umwelt. Unser Versprechen an dich steht: Gemeinsam wachsen wir, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Die Bosch Home Comfort Group ist vielseitig ? wir führen mehrere bekannte internationale und regionale Marken. Dazu gehört auch die starke internationale Marke Buderus als Systemanbieter mit über 50 Niederlassungen in Deutschland. Buderus überzeugt als Systemexperte mit perfekt aufeinander abgestimmten Systemlösungen, die insbesondere regenerative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen optimal einbinden. Solide. Modular. Vernetzt. Werde auch du Teil der Bosch Home Comfort Group.
Wohltemperiert und umweltfreundlich
Die richtige Temperatur spielt in vielen Gebäuden, aber auch in Prozessen, Produkten und Anlagen eine Rolle. Die Umweltfreundlichkeit und auch die Kosten der Klimatisierung gewinnen dabei ständig an Bedeutung. Ingenieur:innen der Kälte- und Klimatechnik konstruieren und fertigen Systeme zur Temperaturregelung für eine Vielfalt an Produkten und Prozessen.
Die richtige Mischung
Studierende der Dualen Hochschule erhalten eine besonders praxisnahe und zugleich universitäre Ausbildung. Sie sind an der Hochschule immatrikuliert und bei der Bosch-Gruppe angestellt. Während der ersten drei Semester an der Hochschule behandeln die Studierenden die Grundlagen des Ingenieurwesens, wie beispielsweise Mathematik, Thermodynamik, Kältetechnik, technische Mechanik und Konstruktion/CAD. In den vorlesungsfreien Zeiten lernen die Bachelor Studierende das Vertriebszentrum von Buderus (Bosch Home Comfort Group) in Hamburg kennen. Zudem durchlaufen die Studierenden verschiedene Fachabteilungen im Vertrieb oder Werk, arbeiten an vielseitigen Themen mit und bereiten sich so auf den künftigen Beruf vor.
Endspurt
Ab dem vierten Semester werden im Studium vertiefende Themen wie Projektmanagement, Fluidmechanik sowie Automatisierungs- und Regeltechnik vermittelt. Während des fünften Semesters absolvieren die Studierenden ein Projektstudium bei der Bosch Home Comfort Group. Auf diese Art bietet dieses duale Studium ein sehr breites Spektrum an persönlichkeitsbildenden und fachbezogenen Inhalten. Anschließend geht es im letzten Semester um weitere vertiefende Studieninhalte, wie Recht und integrierte Heiz- und Kühlsysteme. Mit der Prüfung zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) schließen die Studierenden ihr Studium ab.
Ausbildungsdauer: 7 Semester
Ausbildungsstandorte: Wetzlar, Hamburg
Studienort: Frankenberg
Mehr zu unserem Unternehmen erfährst du im folgenden Video: https://www.youtube.com/watch?v=7Mcea_VIa9c. Oder auf unserer Homepage: https://www.bosch-homecomfortgroup.com.
Studiengang: Studiengang: https://www.studiumplus.de/sp/duales-studium/studienangebote/ingenieurwesen-maschinenbau/iw-mb-kaelte-und-klimatechnik.html
Du möchtest mehr über deine Einstiegsmöglichkeiten bei uns erfahren? Unsere Azubis und Studierende erzählen über ihre Tätigkeiten in regelmäßigen Onlinecalls. Die aktuellen Termine findest du immer unter https://www.bosch.de/karriere/events/.
Wir sind die Zukunft der Heiztechnik - demnächst auch zusammen mit dir? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
- gutes technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis
- Belastbarkeit, Motivation und überdurchschnittliche Lernbereitschaft
- Flexibilität und Mobilität
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
- gute kommunikative Fähigkeiten
Zurück zur Jobsuche