Zurück zur Jobsuche

Werkzeugmechaniker (w/m/div.)

Werkzeuge nach Maß

Ob Kühlschränke, Rasenmäher oder Scheinwerfer - um sie herstellen zu können, müssen die verschiedenen Metalle und Kunststoffe in die richtige Form gebracht werden. Dies erreicht man nur mit speziellen Werkzeugen, die die benötigten Materialien biegen, schneiden, stanzen oder verformen können. Unsere Werkzeugmechaniker stellen diese Bearbeitungswerkzeuge her und leisten dabei passgenaue Maßarbeit. Darüber hinaus prüfen sie kontinuierlich die Qualität der Werkzeuge und sorgen für Ihre Instandhaltung.

Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Die Mischung aus Theorie und Praxis, Berufsschule und Betrieb sorgt dafür, dass während der Ausbildung garantiert nie Langeweile aufkommt. In der Berufsschule wird Ihnen ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Sie befassen sich u.a. mit der Wartung technischer Systeme, Montage von Baugruppen und technischer Systeme, Überwachung der Produkt- und Prozessqualität sowie der Herstellung, Inbetriebnahme und Instandhaltung technischer Systeme. Zudem können Sie begleitend zum normalen Unterricht die Fachhochschulreife erwerben, die Ihnen im Anschluss vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ermöglicht.

In den ersten zwei Jahren erhalten Sie in unserem Ausbildungszentrum in Feuerbach eine fundierte Ausbildung in der Metallbearbeitung, CNC-Technik und Steuerungstechnik. Die manuellen und maschinellen Fertigkeiten wie z.B. Feilen, Sägen, Fräsen oder Drehen werden Ihnen über interessante Ausbildungsprojekte vermittelt. Darüber hinaus erfahren Sie alles über das Zusammenwirken von komplexen mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Maschinenelementen. Während Ihres Betriebsdurchlaufs in Waiblingen beschäftigen Sie sich in den Fach- und Fertigkeitsbereichen mit der Entwicklung von Bearbeitungsstrategien, der Erstellung von Dokumentationen sowie der Vertiefung in der CNC-Technik. Sie lernen wie man Flächen von Gussformen bearbeitet und Konturen oder Gravuren erstellt. Neben handwerklichen Fertigkeiten steht auch jede Menge High-tech auf Ihrem Ausbildungsplan. Durch die praktischen Erfahrungen im Betrieb in Waiblingen erweitern Sie nicht nur Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönlichen Qualifikationen wie Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr 1037,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1102,00 Euro
3. Ausbildungsjahr 1199,00 Euro
4. Ausbildungsjahr 1264,00 Euro


Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung

Profil

  • Hauptschulabschluss oder mittlerer Abschluss
  • Manuelle Geschicklichkeit
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamgeist
Zurück zur Jobsuche