Zurück zur Jobsuche
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Mechatronik
-
Ausschreibungs-Nr 2024_369
-
Ausbildungsbeginn 2024
-
Standort Stuttgart-Feuerbach
Angebotene Vertiefungsrichtungen:
Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität (DHBW Stuttgart)
Mechatronik-Ingenieur:in (w/m/div.)
Mechatronik-Ingenieur:innen sind Generalist:innen für die Entwicklung von Systemen, die aus elektronischen Steuergeräten und Halbleitern, aus Software-Elementen oder aus mechanischen Komponenten bestehen.
Als Mechatronik-Ingenieur:in bist du vielseitig einsetzbar, z. B. in verschiedenen Entwicklungsbereichen, im Projektmanagement, der Fertigungssteuerung oder an der Schnittstelle zum Kunden. Auch im Vertrieb oder Einkauf ist ihr Fachwissen gefragt und du kannst dich Work #LikeABosch kreativ und eigenständig einbringen.
Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:
Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern drei Monate.
Das Mechatronikstudium setzt sich im Kern aus den Fachbereichen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau zusammen.
Dies bedeutet, dass du neben mathematisch-naturwissenschaftlichen und automotive-spezifischen Grundlagen auch Kenntnisse in der Informatik und Software-Entwicklung, in der Elektronik, Digitaltechnik und Messtechnik sowie in der Konstruktion, der Festigkeitslehre und Thermodynamik erwirbst.
Zu Beginn erhältst du eine für dein Studium konzipierte praxisorientierte Grundlagenausbildung in der Ausbildungsabteilung und beschäftigst dich u. a. mit Programmieren, Mikrocontrollern und Metalltechnik.
Schwerpunkt der Praxisphasen sind Abteilungseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Standorten der Bosch-Gruppe im Großraum Stuttgart mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben und fachliches Wissen zu vertiefen. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Zudem erhältst du die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit. Die Themenauswahl und Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in deiner Verantwortung,wobei du von dem Ausbildungsteam unterstützt wirst.
Ein Highlight ist ein mögliches Auslandspraktikum gegen Ende des zweiten Studienjahres.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre.
Studienvergütung:
1. Studienjahr 1234,00 Euro
2. Studienjahr 1386,50 Euro
3. Studienjahr 1519,50 Euro
- zzgl. individuelle Leistungszulage von Ø 250 Euro im 3. Studienjahr -
- plus tarifliche Sonderzahlungen -
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Berufsbeschreibung zum Runterladen: https://t1p.de/Studium-Mechatronik
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung
- Gutes Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an Mathematik und Physik
- Strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Abstraktes Denkvermögen
- Engagement und Belastbarkeit
Zurück zur Jobsuche