Zurück zur Jobsuche

Mechatroniker (w/m/div.) mit dem Schwerpunkt der Elektrotechnik + Erwerb FH Reife

Mechaniker:in und Elektroniker:in in einer Person

Moderne Maschinen, Anlagen und Geräte bestehen heutzutage sowohl aus mechanischen als auch aus elektronischen Bauteilen und verfügen über programmierbare Steuerungen. Beispiele hierfür sind ABS-Bremsen oder auch elektronische Antriebssysteme. Dementsprechend wird zunehmend nach Fachpersonal gefragt, das Maschinen und Systeme übergreifend beurteilen kann und das Zusammenwirken versteht. Ein Mechatroniker bzw. eine Mechatronikerin setzt Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nimmt sie in Betrieb, bedient sie und sorgt für ihre kontinuierliche Wartung und Instandhaltung.

Nach der Grundausbildung im ersten Ausbildungsjahr werden im zweiten Lehrjahr gezielt Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik vermittelt. Dazu gehören beispielsweise die Leistungselektronik, die C-Programmierung mit Mikrocontroller sowie die Regelungs- und Fahrzeugtechnik.

Ausbildung mit Fachhochschulreife (FH) - das Sprungbrett zum Weiterkommen.

Während der dreijährigen Ausbildung werden neben dem für den Ausbildungsberuf notwendigen Schulunterricht zusätzliche fachtheoretische Kenntnisse an der Robert-Bosch-Schule Stuttgart vermittelt. Der Anteil des Unterrichts an der Berufsschule erhöht sich dadurch um rund 30 %. Die betriebliche und schulische Ausbildung findet im 14-tägigen Wechsel statt. Die Fachhochschulreife schließt mit einer eigenständigen Prüfung ab, die dir ermöglicht nach der Ausbildung direkt ein Studium aufnehmen zu können. Bei guten Leistungen hast du die Möglichkeit, eine Förderung für dein Studium zu erhalten.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Profil

  • Vielseitiges technisches Interesse
  • Logisches Denkvermögen und gute Mathekenntnisse
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Abschluss der Mittleren Reife
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Gutes Seh- und Hörvermögen, um z. B. mit verschieden farbigen Leitungen und akustischen Hörsignalen arbeiten zu können
Zurück zur Jobsuche