Zurück zur Jobsuche
Industriemechaniker (w/m/div.) Standort Schweinfurt
-
Ausschreibungs-Nr 2024_325
-
Ausbildungsbeginn 2024
-
Standort Schweinfurt
Die Produktionsspezialisten
Industriemechaniker:innen montieren anhand von Arbeitsunterlagen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen. Hierbei bearbeiten sie Bauteile maschinell oder manuell. Sie richten Fertigungsanlagen und Werkzeuge ein, programmieren Daten zur Bearbeitung von Werkstücken und zur Steuerung des Produktionsprozesses, sie führen Funktionsprüfungen durch und dokumentieren die Prüfergebnisse. Ferner überwachen sie den Fertigungsablauf, stellen Fehler und Störungen fest und beheben sie. Darüber hinaus prüfen sie die Qualität der hergestellten Produkte.
Die Metallausbildung
In der Ausbildungswerkstatt erlernen Sie Gundlagen der Metallbearbeitung. Diese werden vertieft durch das selbständige Erstellen von Werktücken. Projekte und Aufträge werden prozessorientiert umgesetzt. Spätestens ab dem zweiten Ausbildungsjahr werden Sie auch in den Betriebsabteilungen eingesetzt.
Ihre Karriere im Blick
Berufsübergreifende Ausbildungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Seminare zu Umweltschutz und Sozialkompetenz, eröffnen Ihnen nach der Ausbildung vielfältige Möglichkeiten. Ein Einsatz in der Komponentenmontage, im Prüfstandbau, im Kundendienst, der Instandhaltung oder Aggregatebau oder auch ein Einsatz in der Zerspanenden Fertigung sind denkbar. Auch eine persönliche Weiterentwicklung zum/zur Meister:in, Techniker:in oder Ingenieur:in bietet sich an.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Vergütung: Bayerischer Metalltarif plus tarifliche Sonderzahlungen
- Begeisterung für Technik sollte für Sie selbstverständlich sein. Wenn Sie weiterhin gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zurück zur Jobsuche