Zurück zur Jobsuche

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang: Maschinenbau

Angebotene Vertiefungsrichtung:
Fahrzeug-System-Engineering (DHBW Stuttgart)


Maschinenbauingenieur:in sind überall dort zu finden, wo hautpsächlich mechanische Systeme und Komponenten geplant, entwickelt oder gefertigt werden und zum Einsatz kommen. Dabei sind technische und wirtschaftliche Gesichtspunkte sowie gesetzliche und sicherheitstechnische Regelungen zu berücksichtigen.

Neben dem Studium erwarten dich verantwortungsvolle Tätigkeiten in Entwicklung und Fertigung, im technischen Einkauf bzw. Vertrieb und du kannst dich kreativ und eigenständig einbringen.

Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:

Während des 3-jährigen Studiums an der DHBW Stuttgart wechselt sich wissenschaftliches Lernen mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab. Die Theoriephasen dauern drei Monate.

Das Maschinenbaustudium setzt sich aus verschiedenen Kernmodulen wie z. B. Mathematik, technische Mechanik, Konstruktion, Fertigungstechnik und Elektrotechnik sowie studiengangspezifischen Profilmodulen des Fahrzeug-System-Engineerings zusammen.

Zu Beginn erhältst du eine für dein Studium konzipierte praxisorientierte Grundausbildung in der Ausbildungsabteilung.

Schwerpunkt der Praxisphasen sind Abteilungseinsätze in unterschiedlichen Fachbereichen mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Zudem erhältst du die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du deine Bachelorarbeit. Die Themenauswahl und die Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in deiner Verantwortung, wobei du von dem Ausbildungsteam unterstützt wirst.

Ein Highlight ist ein mögliches Auslandspraktikum gegen Ende des zweiten Studienjahres.

Einsatzbereiche:
z.B. verschiedene Entwicklungsbereiche, Test- und Versuchsbereiche, Qualitätsmanagement, Sondermaschinenbau, Fertigungsbereich und Projektmanagement

Studiendauer: 6 Semester

Studienvergütung:
1. Studienjahr: 1197,50 Euro
2. Studienjahr: 1303,00 Euro
3. Studienjahr: 1373,50 Euro

Was wir dir zusätzlich bieten:
- Kostenübernahmen für Vorkurse
- Persönliche IT-Ausrüstung
- Nach Verfügbarkeit Auslandsaufenthalt und mobiles Arbeiten

Studienbeginn: 01.10.2024

Aufgaben

  • Konstruktion und Entwicklung von Fahrzeugkomponenten und -systemen
  • Test- und Versuchsbereiche
  • Automatisierungstechnik und Produktion
  • Qualitätsmanagement
  • Sondermaschinenbau
  • Projektmanagement

Profil

  • Gutes Abitur oder Fachhochschulreife
  • Interesse an Mathematik und Physik
  • Interesse an maschinellen Prozessen
  • Strukturelles und analytisches Denkvermögen
  • Engagement und Belastbarkeit
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Zurück zur Jobsuche