Zurück zur Jobsuche

Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Wirtschaftsinformatik

An der Schnittstelle zwischen BWL und Informatik

Als Wirtschaftsinformatiker:in besitzt du neben detaillierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch spezielles Know-how im Bereich der neuesten Informations- und Kommunikationstechniken. Du entwickelst und betreust betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, wozu du ein gleichermaßen breit angelegtes betriebswirtschaftliches wie informationstechnisches Wissen benötigst. Die Doppelqualifikation macht dich bei uns zur gefragten Nachwuchskraft. Deine Haupttätigkeit ist die Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme und die Bewältigung von Aufgaben im Informations- und Kommunikationsmanagement mit Hilfe von IT-gestützten Datenverarbeitungssystemen.

Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:

Während des 3-jährigen Studiums wechseln sich Theorie an der Dualen Hochschule in Heidenheim und Praxis bei uns am Standort Schwäbisch Gmünd in verschiedenen Fachabteilungen ab.
Das Studium der Wirtschaftsinformatik umfasst sowohl betriebswirtschaftliche als auch IT-Module. Neben Inhalten aus den Bereichen BWL, Marketing und Materialwirtschaft erwirbst du Kenntnisse in Programmierung, Webentwicklung und Datenbanken. Weitere Kernmodule sind Mathematik, Recht und VWL. In höheren Semestern arbeitest du zunehmend in Projekten und an Fallstudien, um deine Methodenkompetenz zielgerichtet zu erweitern. Nach Verfügbarkeit ist ein Auslandspraktikum möglich.
Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung zum Bachelor of Science (B.Sc.).

Einsatzbereiche:
Als Wirtschaftsinformatiker:in bist du vielseitig einsetzbar. Mögliche Arbeitsbereiche erstrecken sich von eher betriebswirtschaftlichen Aufgaben auf der einen, bis hin zu stark IT-orientierten Tätigkeiten auf der anderen Seite.

Studiendauer: 6 Semester

Studienvergütung:
1. Studienjahr: 1197,50 Euro
2. Studienjahr: 1303,00 Euro
3. Studienjahr: 1373,50 Euro

Was wir dir zusätzlich bieten:
- Kostenübernahmen für Vorkurse
- Persönliche IT-Ausrüstung
- Nach Verfügbarkeit Auslandsaufenthalt und mobiles Arbeiten

Studienbeginn: 01.10.2024

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Entwicklung von IT-Systemen und -Lösungen
  • Analyse von Geschäftsprozessen und Erstellung von Konzepten zur Optimierung
  • Umsetzung von Softwareprojekten
  • Datenverarbeitung und -visualisierung

Profil

  • Gutes Abitur oder Fachhochschulreife
  • Strukturelles und analytisches Denkvermögen
  • Interesse an Informationstechnik
  • Aufgeschlossenheit gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Zurück zur Jobsuche