Zurück zur Jobsuche

Mechatroniker (w/m/div.)

Fit in Mechanik und Elektronik

Moderne Maschinen, Anlagen und Geräte setzen sich heutzutage sowohl aus mechanischen als auch aus elektronischen Bauteilen zusammen und verfügen über programmierbare Steuerungen. Beispiele hierfür sind etwa komplexe Montagelinien oder auch elektrohydraulische Antriebssysteme. Mechatroniker:innen kennen sich in all diesen Bereichen gut aus. Sie setzen Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nehmen sie in Betrieb, bedienen sie und sorgen für ihre kontinuierliche Wartung und Instandhaltung. Mechatroniker:innen sehen Anlagen und Maschinen ganzheitlich. Bei Störungen arbeiten sie situationsbedingt mit den Sachverständigen der Fachabteilungen zusammen.

Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung
Zu Beginn erhältst du eine fundierte Grundlagenausbildung im Metall- und Elektrobereich und besuchen Fachseminare. Da viele Aufgaben nur in Zusammenarbeit mit anderen bewältigt werden können, lernst du, wie gemeinsam im Team geplant, die Aufgabe durchgeführt und das Ergebnis kontrolliert wird. Der Betriebseinsatz findet in verschiedenen Werkstätten der Produktion, Entwicklung, Qualitätssicherung oder der Instandhaltung statt. Dabei werden zusätzliche Inhalte wie z. B. Produkt- und Anwendungskenntnisse, die Analyse technischer Störungen oder spezielle Prüfverfahren vermittelt.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Profil

  • Vielseitiges technisches Interesse
  • Logisches Denkvermögen und gute Mathekenntnisse
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Gutes Seh- und Hörvermögen, um z. B. mit verschiedenfarbigen Leitungen und akustischen Hörsignalen arbeiten zu können
Zurück zur Jobsuche